Bildung und Teilhabe – Zugangschancen zu Bildung, Sport und Kultur..

Liebe SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern,

wir freuen uns, Ihnen/Euch mitteilen zu können, dass Frau Paula Weyand an unserer Schule für das Ressort “Bildung und Teilhabe” zuständig ist. Dieser Bereich konzentriert sich darauf, Familien mit geringem Einkommen gezielt zu unterstützen.

Unsere Schule engagiert sich aktiv dafür, sicherzustellen, dass Bildung für alle zugänglich ist, unabhängig von finanziellen Barrieren. Frau Weyand koordiniert verschiedene Hilfsmaßnahmen, um Familien zu unterstützen.

Wenn Sie weitere Informationen zu diesen Unterstützungsmöglichkeiten oder zu Frau Paula Weyand wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam streben wir an, eine inklusive und unterstützende Lernumgebung für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen.

Übernahme der Kosten von:

  • Mittagessen,
  • Schulbedarf (Unterrichtsmaterialien)
  • Teilnahme in Sportvereinen
  • Musikunterricht
  • Ferienfreizeiten
  • Schulausflüge und Klassenfahrten
  • Fahrkarte (Bus&Bahn)
  • Nachhilfe

WER: BezieherInnen von:

  • SGB II (Jobcenter), 
  • SGB XII (Sozialamt), 
  • Asylbewerberleistungsgesetz
  • Kinderzuschlag
  • Wohngeld

Ebenso: Hilfe und Beratung bei der Antragstellung von Jobcenter-Bescheiden, Kinderzuschlag und Wohngeld

Frau Paula Weyand

Telefon: 0170 / 1257587

Email Adresse: p.weyand@caritas-rheinberg.de

 

Studientag am 08. Februar 2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am 08. Februar 2023 findet ein Studientag statt. Deshalb entfällt an diesem Mittwoch der Unterricht für alle SchülerInnen und es wird auch keine Betreuung in der Schule  stattfinden. Gemäß dem Stundenplan erhalten alle Kinder Aufgaben von den FachlererInnen.  

Informationen zur Anmeldung

Die Anmeldung für die Schülerinnen und Schüler des künftigen Jahrgangs 5 findet in der Zeit vom 06.02.2023 bis 16.02.2023 statt.

Sie können Ihr Kind dann zu folgenden Zeiten bei uns anmelden:

  • montags bis freitags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
  • Donnerstag, den 09.02.2023 auch in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 

Bitte kommen Sie – nach vorheriger Terminabsprache – hierzu in das Sekretariat der Hauptschule und bringen Sie folgende Unterlagen mit:

  • Anmeldescheine der Grundschule
  • Erstes Zeugnis der ersten Klasse und das letzte Zeugnis der Grundschule
  • eine Geburtsurkunde Ihres Kindes
  • Impfpass (Masernimpfpflicht)
  • Sollten Sie allein sorgeberechtigt sein, legen Sie bitte einen Sorgerechtsnachweis vor. Wird Ihr Kind nur von einem Sorgeberechtigten angemeldet, ist eine Einverständniserklärung des 2. Sorgeberechtigten erforderlich.

Ihre Tochter/Ihr Sohn sollte ebenfalls mitkommen. Wenn Sie unseren schuleigenen Anmeldebogen schon vorab ausfüllen möchten, können Sie diesen auf unserer Homepage herunterladen.

Bei Rückfragen Tel. 02202-9696222 oder E-Mail: sekretariat@hauptschule-kleefeld.de

Ausstellung in der Villa Zanders

Die SchülerInnen der GHS Im Kleefeld haben am 19.12.22 das Museum Villa Zanders in Bergisch Gladbach besucht.Die aktuelle Ausstellung Bibliomania zeigt Kunstwerke aus verschiedenen Bereichen rund um das Thema Buch. Die Ausstellung nimmt den Betrachter in eine sinnliche Reise und erforscht die Magie und Ausstrahlung des Buches. Besonders jetzt im digitalen Zeitalter soll die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung des Buches insbesondere jungen Heranwachsenden ins Bewusstsein gerückt werden.

„Ausstellung in der Villa Zanders“ weiterlesen

Elternsprechtag

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

am 22.11.2022 findet der Elternsprechtag für alle Jahrgangsstufen statt. Bitte vereinbaren Sie in der Zeit von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr einen Gesprächstermin bei der Klassenleitung Ihres Kindes. Auf Wunsch können selbstverständlich auch Termine bei Fachlehrer*innen vereinbart werden.