Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
am 31. Januar 2023 laufen die aktuellen Coronaverordnungen für unsere Schule aus. Die Informationen vom Ministerium für Schule und Bildung NRW können hier heruntergeladen werden.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
am 31. Januar 2023 laufen die aktuellen Coronaverordnungen für unsere Schule aus. Die Informationen vom Ministerium für Schule und Bildung NRW können hier heruntergeladen werden.
Die Gemeinschaftshauptschule Im Kleefeld lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Wir möchten interessierten Eltern und Schüler*innen Einblick in unseren Schulalltag ermöglichen. Der Tag der offenen Tür findet am Samstag, 14. Januar 2023 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Die SchülerInnen der GHS Im Kleefeld haben am 19.12.22 das Museum Villa Zanders in Bergisch Gladbach besucht.Die aktuelle Ausstellung Bibliomania zeigt Kunstwerke aus verschiedenen Bereichen rund um das Thema Buch. Die Ausstellung nimmt den Betrachter in eine sinnliche Reise und erforscht die Magie und Ausstrahlung des Buches. Besonders jetzt im digitalen Zeitalter soll die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung des Buches insbesondere jungen Heranwachsenden ins Bewusstsein gerückt werden.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
am 22.11.2022 findet der Elternsprechtag für alle Jahrgangsstufen statt. Bitte vereinbaren Sie in der Zeit von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr einen Gesprächstermin bei der Klassenleitung Ihres Kindes. Auf Wunsch können selbstverständlich auch Termine bei Fachlehrer*innen vereinbart werden.
Die Gemeinschaftshauptschule Im Kleefeld bewarb sich mit dem Projektvorschlag „Parkour-Training“ unter der Leitung von Frau Ihne bei der AOK und belegte im Projekt „Starke-Kids-Förderpreis“ erfolgreich den 3. Platz. Nun stehen der Projektgruppe für die Umsetzung 500€ zur Verfügung.
„In der Kindheit und Jugend werden Gewohnheiten geprägt, die die Gesundheit ein Leben lang beeinflussen. Mit dem Starke-Kids-Förderpreis unterstützen wir Projekte, die Kinder und Jugendliche nachhaltig und kreativ für einen gesunden Lebensstil begeistern“, sagt Christiane Otto, Regionaldirektorin der AOK Rheinland im Bergischen Land.
Die Schule konnte mit Ideen aus den Themengebieten Ernährung und Bewegung überzeugen und auf dem Podest den 3. Platz einnehmen.
Herzlichen Glückwunsch!