Informationen zur Anmeldung

Die Anmeldung für die Schülerinnen und Schüler des künftigen Jahrgangs 5 findet in der Zeit vom 06.02.2023 bis 16.02.2023 statt.

Sie können Ihr Kind dann zu folgenden Zeiten bei uns anmelden:

  • montags bis freitags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
  • Donnerstag, den 09.02.2023 auch in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 

Bitte kommen Sie – nach vorheriger Terminabsprache – hierzu in das Sekretariat der Hauptschule und bringen Sie folgende Unterlagen mit:

  • Anmeldescheine der Grundschule
  • Erstes Zeugnis der ersten Klasse und das letzte Zeugnis der Grundschule
  • eine Geburtsurkunde Ihres Kindes
  • Impfpass (Masernimpfpflicht)
  • Sollten Sie allein sorgeberechtigt sein, legen Sie bitte einen Sorgerechtsnachweis vor. Wird Ihr Kind nur von einem Sorgeberechtigten angemeldet, ist eine Einverständniserklärung des 2. Sorgeberechtigten erforderlich.

Ihre Tochter/Ihr Sohn sollte ebenfalls mitkommen. Wenn Sie unseren schuleigenen Anmeldebogen schon vorab ausfüllen möchten, können Sie diesen auf unserer Homepage herunterladen.

Bei Rückfragen Tel. 02202-9696222 oder E-Mail: sekretariat@hauptschule-kleefeld.de

Förderpreis der AOK – Die GHS Im Kleefeld hat gewonnen!

Die Gemeinschaftshauptschule Im Kleefeld bewarb sich mit dem Projektvorschlag „Parkour-Training“ unter der Leitung von Frau Ihne bei der AOK und belegte im Projekt „Starke-Kids-Förderpreis“ erfolgreich den 3. Platz. Nun stehen der Projektgruppe für die Umsetzung 500€ zur Verfügung.

„In der Kindheit und Jugend werden Gewohnheiten geprägt, die die Gesundheit ein Leben lang beeinflussen. Mit dem Starke-Kids-Förderpreis unterstützen wir Projekte, die Kinder und Jugendliche nachhaltig und kreativ für einen gesunden Lebensstil begeistern“, sagt Christiane Otto, Regionaldirektorin der AOK Rheinland im Bergischen Land.

Die Schule konnte mit Ideen aus den Themengebieten Ernährung und Bewegung überzeugen und auf dem Podest den 3. Platz einnehmen. 

Herzlichen Glückwunsch!

Boxen für das Selbstbewusstsein

Auch in diesem Jahr nimmt die GHS Im Kleefeld am Boxprojekt im Jugendzentrum Cross in Bergisch Gladbach teil. Hierbei werden nicht nur Sandsäcke bearbeitet, sondern mit professionellen Trainern einer Boxschule aus Köln das Training didaktisch aufbereitet und umgesetzt. Der Themenschwerpunkt „Prävention und Bildung“ begeistert insgesamt zehn Jugendliche der GHS Im Kleefeld mit Fluchthintergrund, die jeden Dienstag nach der Schule den stressigen Alltag  ausblenden können. Natürlich steht auch ein Trainingskampf auf dem Programm; sie können dabei ihr Selbstbewusstsein stärken und gleichzeitig die eigenen Grenzen erfahren.  

 

Verkehrserziehung für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr

Die sichere Teilnahme am Straßenverkehr muss erst erlernt werden. Im Rahmen einer mehrwöchigen Verkehrserziehung nehmen die jüngeren Schüler*innen der GHS Im Kleefeld an einem Fahrrad- und Erziehungsprojekt teil, das Verkehrsregeln und Verhaltensweisen mit Unterstützung der Polizei Bergisch Gladbach vermittelt. Der Fokus wird hierbei auf das Fahrrad gelegt, weil es sich hierbei um das erste Transportmittel handelt, mit dem Kinder selbstständig und über längere Strecken am Straßenverkehr teilnehmen. Hierbei stehen wie jedes Jahr Theorie und  Praxis gleichermaßen auf dem Lehrplan. 

Einschulung der 5. Klässler in die GHS Im Kleefeld

Für die Schüler*innen der 5a war vieles neu; „Wo muss ich denn nochmal hin? Wo sind meine Lehrkräfte? Wer geht mit mir in die Klasse?“ Doch am Donnerstagmorgen löste sich dieser Rätsel. Unsere Schulleiterin Frau Hantel hieß alle Schüler*innen und Eltern herzlich willkommen. Als Ansprechpartner stellte sich auch die Schulsozialarbeit vor und umriss kurz ihr Angebot. 

 

Die restliche Woche konnte die 5a nutzen, die Schule und die neue Umgebung kennenzulernen und mithilfe der Paten aus der Klasse    10 B an der GHS anzukommen.

 

 

 

 

„Einschulung der 5. Klässler in die GHS Im Kleefeld“ weiterlesen